Ansichten

Für die Bürger Europas

Die Europäische Union muss in erster Linie im Dienste ihrer Bürger stehen. Deren Bedürfnisse und Sorgen zu erkennen, zu verstehen, Lösungen und Antworten zu finden ist ein zentrales Anliegen, dem ich als Mitglied des Europäischen Parlaments zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen der SPE-Fraktion täglich nachgehe.

Das Ziel ist ein geeintes Europa, das Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und Chancengleichheit lebt, Themen wie Bildung, Gesundheit, Bekämpfung der Kriminalität und des Rassismus gemeinsam angeht und somit eine Stabilität schafft, von der alle Bürger profitieren.

Hierzu ist es notwendig, gemeinsam für die "Europäische Sache" zu kämpfen und alle Bürger für ein vereintes Europa zu gewinnen.

Moderne und wettbewerbsfähige Wirtschaft

Europa bedarf einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft, die ausgebaut und modernisiert werden muss. So können nachhaltiges Wachstum und eine stabile Vollbeschäftigung erzielt und die Herausforderungen der Globalisierung bewältigt werden.

Soziales und solidarisches Europa

Eng verbunden mit der Wirtschaftspolitik ist ein europäisches Sozialmodell, das auf Solidarität und größerem Zusammenhalt fundiert. Es gilt, eine offene, pluralistische und multi-ethnische Gesellschaft anzustreben.

Erweiterung und Integration

Durch die neuen Mitgliedsstaaten, die 2004 eingegliedert werden, macht die Europäische Union einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Doch damit ist der Erweiterungsprozess noch nicht abgeschlossen. Eine Europäische Union kann nur dann auf allen Ebenen erfolgreich bestehen und handeln, wenn alle europäischen Staaten partizipieren. Hierfür ist es unumgänglich, die Beitrittsländer 2004 als auch die späteren Beitrittskandidaten auf die Union aktiv vorzubereiten, ihnen zu helfen, die nötigen Kriterien zu erfüllen und Ihnen die Integration zu erleichtern, indem vor allem die Bürger der heutigen Europäischen Union vorurteilslos dem Aufbau Europas begegnen.

Außenpolitik

Ein gemeinsames Europa muss in der Welt für dauerhaften Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit stehen. Europa muss eine Führungsrolle im Kampf gegen die Armut übernehmen und ein geschlossenes Handeln praktizieren, das weltweit respektiert und anerkannt wird. Die Verantwortung der Europäischen Union darf nicht an ihren Grenzen halt machen.

Sicherheitspolitik

Die Sicherheit der Europäischen Union muss ein umfassendes Konzept darstellen, dass neben politischen, militärischen wirtschaftlichen Elementen auch soziale und ökonomische umfasst, um auf diese Weise in Krisensituationen, seien diese zivil oder militärisch, erfolgreich handeln zu können. Gleichzeitig stärkt ein solches Vorgehen das Auftreten Europas in internationalen Organisationen und bekräftigt die Partnerschaften der EU mit Russland und den USA.

Verbraucherschutz

Der Europäischen Union muss es gelingen, sichere Lebensmittel mit Ernährungssicherheit zu vereinbaren. Der Verunsicherung der Bürger durch Lebensmittelskandale und damit verbundenen Zweifel in der Herstellung muss dadurch begegnet werden, dass mehr Transparenz geschaffen und eine bessere Aufklärung in Gang gebracht wird.