Ein Tag mit Martin Schulz

Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus einem typischen Arbeitstag:

8.00 Uhr Arbeitsfrühstück

Während eines Frühstücks lasse ich mich von zwei meiner Mitarbeiter auf den neuesten Stand in Sachen EU-Haushalt 2013-2020 bringen. Gemeinsam diskutieren wir die Strategie für die anstehenden Verhandlungen.

9.00 Uhr EU-Haushalt

Mit den Präsidenten von EU-Kommission und Europäischem Rat, José Manuel Barroso und Herman van Rompuy, bespreche ich den langfristigen EU-Haushalt bis 2013. Wir versuchen die Positionen der drei EU-Institutionen einander anzunähern.

10.30 Uhr Asylpolitik

Mit dem Experten aus dem Innnenausschuss, dem Abgeordneten Carlos Coelho, tausche ich mich aus zu den jüngsten Entwicklungen in der Gesetzgebung zur EU- Asyl- und Einwanderungspolitik.

11.00 Uhr Luftverkehr

Treffen mit Christoph Franz, dem Vorsitzenden der Lufthansa. Hintergrund sind verschiedene Gesetze, etwa zum Emissionshandel oder zur Bodenabfertigung, die gerade im EP diskutiert werden.

12.00 Uhr Interview BBC

Interview mit der BBC in meinem Büro. Themen sind die Eurokrise und die Rolle des Europäischen Parlaments sowie die Position Großbritanniens in der EU.

12.30 Uhr Mittagessen

Das Mittagessen nutze ich, um mit einigen meiner Mitarbeiter die weiteren heute anstehenden Termine vorzubereiten. Zugleich blicken wir voraus auf die Aufgaben der kommenden Tage und Wochen.

14.00 Uhr Außenminister der Niederlande

Der neue Außenminister der Niederlande ist in Brüssel und auch Gast bei mir im Europäischen Parlament. Das Gespräch dient dem ersten Kennenlernen und dem Sondieren der Position der neuen niederländischen Regierung zu wichtigen EU-Fragen.

15.00 Uhr Wirtschafts- und Währungsunion

Mit den Vorsitzenden der EVP-Fraktion, Joseph Daul, und der S&D -Fraktion, Hannes Swoboda, diskutiere ich die neuen Pläne zum Umbau der Wirtschafts- und Währungsunion sowie die Schaffung einer Bankenunion. Unsere Positionen liegen relativ nah beieinander.

16.00 Uhr Interview Spanisches Fernsehen

Der spanische Fernsehsender TVE interviewt mich und fragt, wie ich die Situation in Spanien beurteile, und welche Rezepte das Europäische Parlament vorschlägt, um die Wirtschaftskrise zu überwinden.

16.30 EU-Verwaltung

Mit einer Gruppe von Experten und Vizepräsidenten des EP debattiere ich die Vorschläge zur Reform der EU-Verwaltung.

17.30 Uhr Donald Tusk

Treffen mit dem polnischen Premierminister Donald Tusk. Polen ist für mich ein ungemein wichtiges Land, wenn es um die weitere Entwicklung der EU geht. Daher tausche ich mich regelmäßig mit dem polnischen Premier aus.

18.30 Uhr Petition

Eine Gruppe von Professoren und Studenten übergibt mir eine Petition, um vor Kürzungen im EU-Programm ERASMUS zu warnen, das Studenten, die in einem anderen EU-Mitgliedsland studieren wollen, finanziell unterstützt.

19.00 Uhr Redevorbereitung

Mit meinem Team nehme ich letzte Änderungen an meiner Rede vor, die ich heute Abend in Brüssel vor Wirtschaftsvertreten zur Zukunft der EU halten werde.

20.30 Uhr Rede

Rede zur Zukunft der EU vor Vertretern der Wirtschaft in Brüssel. Anschließend stelle ich mich den Fragen der Anwesenden.

22.00 Uhr Rückfahrt ins Hotel

Gegen 22 Uhr ist dieser "typische" Arbeitstag für mich beendet. Ich freue mich auf ein paar ruhige Minuten und ein paar Seiten in einem guten Buch.